Gemeinde Molbergen
Cloppenburger Straße 22
49696 Molbergen
Tel.: 04475 / 9494-0
Fax: 04475 / 9494-90
rathaus@molbergen.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08.30 - 12.30 Uhr
Mo, Do: 14.00 - 16.00 Uhr
Mi: 14.00 - 18.00 Uhr

Dienstagnachmittag geschlossen

Die Ortsteile

Ortseingang Ermke
Ortseingang Ermke

Ermke

Die seit 947 bestehende Ortschaft ist die älteste der Gemeinde Molbergen. Mächtige Eichen und viele Findlinge prägen das Bild der einzelnen Hofstellen, die auch heute noch eine geschlossene Gemeinschaft bilden. Bereits 1713 soll es in Ermke eine Volksschule gegeben haben, die zum Teil heute noch mit dem Glockenturm erhalten ist.
Zu allen Jahreszeiten lädt das Ermker Moor mit seinen Heideflächen und Torfpütten zum Wandern ein. Das Kerngebiet der "Ermker Dose" ist in einer Größe von rund 650 ha unberührt als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ermke wurde bereits beim Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Auf dem Sport- und Tennisplatz kommen auch die sportlichen Aktivitäten nicht zu kurz und halten die Einwohner der Ortschaft fit.

 

Das neue Baugebiet "westlich Markhauser Straße"
Das neue Baugebiet "westlich Markhauser Straße"

Peheim

Peheim ist die größte Ortschaft in der Gemeinde Molbergen und scheint schon früh besiedelt gewesen zu sein. Umgeben von viel Grün liegt dieser Ortsteil in landschaftlich reizvoller Lage zum Markatal. Die alte Siedlung Bischofsbrück, nahe an der Grenze zum Emsland gelegen, gehört ebenfalls zu Peheim.
Hier befindet sich das Großsteingrab, das man auch "Teufelssteine" nennt und gern als Ausflugsziel genommen wird. Es ist Teil der im Frühjahr 2009 eröffneten niedersächsischen Ferienstraße "Straße der Megalithkultur" zwischen Osnabrück, Meppen, Wildeshausen und Oldenburg. 
Im Rahmen eines Dorferneuerungsplanes erfolgte in Peheim in den vergangenen Jahren eine stetige Entwicklung. Der Ort verfügt über einen Kindergarten und eine Grundschule. Auch viele Freizeitmöglichkeiten und Vereinsgemeinschaften wie z.B. den Sportverein mit eigenem Sportplatz, findet man hier.

Gut Stedingsmühlen
Gut Stedingsmühlen

Stalförden

Stalförden uns das alte "Gut Stedingsmühlen" liegen im idyllischen Soestetal. Die kleine Ortschaft, die im Volksmund auch "Stalvern" genannt wird, hat ihren Namen von einer heute nicht mehr benutzten Furt durch die Soeste. Empfehlenswert ist ein Ausflug über Rad- und Wanderwege zu dem alten Rittergut "Gut Stedingsmühlen". Bei der Renovierung des ehemaligen Adelssitzes 1974 wurde das Originalwappen der Stedinger aus dem Jahre 1619 gefunden und über dem Kamin des dort heute betriebenen Gastronomiebetriebes angebracht. Auch die Glocke, aus dem Jahr 1590 stammend, hängt noch in dem zum Gut gehörenden Glockenturm.

Werbegiebel Dwergte
Werbegiebel Dwergte

Dwergte

Das Feriendorf in der Gemeinde Molbergen ist reich umgeben von Naturschönheit.
Ein 2000 ha großes Wald- und Heidegebiet "Dwergter Sand" und der Ferienpark "Landal" werden an den Wochenenden und in den Ferien viel besucht.
Besonders der 2017 eröffnete und öffentlich zugängliche Badesee zieht Leute aus nah und fern an (weitere Informationen sh. Ausflugsziele).
Die Thülsfelder Talsperre sowie die alten Schaftrifften "Große- und kleine Tredde" sind beliebte Ausflugsziele zum Wandern und Radfahren. Ein romantisches Plätzchen zum Grillen und Rasten ist das "Dwerter Meer", eine kleine Wasserfläche inmitten des Ortes. Erwähnenswert ist auch das alljährliche Erntedankfest "Peiterpult" und andere Veranstaltungen, wie das Turnier des Reit- und Fahrvereins oder der Handwerker- und Bauernmarkt, der viele Gäste aus der Umgebung anlockt.

Golfplatz
Golfplatz

Resthausen

Dieser Ortsteil ist insbesondere für den Heimat- und Naturfreund ein interessantes Fleckchen. Wald und Wiesen, speziell die Soesteniederung in ihrer Ursprünglichkeit, sind von seltener Schönheit. Eine Besonderheit ist der in herrlicher Landschaft angelegte Naturgolfplatz (weitere Infos finden Sie hier auf der Homepage des Golfclubs). Hier sind ein sportlich anspruchsvoller 18-Loch-Meisterschaftsplatz, sowie ein 9-Loch-Öffentlichkeitsplatz entstanden. Das gemütliche Clubhaus lädt zum Verweilen ein.

Kapelle_Luft - Kapelle Grönheim
Kapelle Grönheim

Grönheim

Grönheim liegt ca. 5 km westlich von Molbergen. Seit 1875 ist die Ortschaft durch eine Chaussee, die L 836, mit Peheim und Molbergen verbunden. Stattliche Bauernhöfe prägen heute noch den Ort, der eine Geschichte hat, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Zum gemütlichen Verweilen lädt das Gasthaus Peek (weitere Informationen finden Sie hier) ein, wo immer wieder gern Feste und Veranstaltungen gefeiert werden. In 2016 konnte die Einweihung des von der Dorfgemeinschaft Grönheim in Eigenleistung grundlegend sanierten Dorfgemeinschaftshauses "Alte Schule Grönheim" gefeiert werden.

  • Gemeinde Molbergen
  • Cloppenburger Straße 22
  • 49696 Molbergen
  • Tel.: 04475 / 9494-0
  • Fax: 04475 / 9494-90
  • E-Mail: rathaus@molbergen.de